This web app uses cookies to compile statistic information of our users visits. By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies. If you wish you may change your preference or read about cookies

close

Why Dribbble's Business Model is so successful?

Get all the answers

Embed code:

x
Copy the code below and embed it in yours to show this business model canvas in your website.

Dribbble’s Company Overview


Dribbble ist eine führende Online-Community und Plattform für Designer und kreative Fachleute auf der ganzen Welt. Gegründet im Jahr 2009, hat sich das Unternehmen zu einem globalen Zentrum entwickelt, in dem Designer ihre Arbeiten präsentieren, ihre Ideen teilen und Inspiration finden. Dribbble ermöglicht Kreativen, sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und beruflich zu wachsen. Das Portfolio umfasst verschiedene Design Bereiche, darunter Webdesign, Grafikdesign, Illustration, Animation, Branding und mehr. Dribbble ist eine Plattform, um seine Arbeiten zu präsentieren und ein Jobportal, auf dem Unternehmen talentierte Designer finden und einstellen können.

Geschäftsmodell:

Dribbble operiert nach einem community-basierten Geschäftsmodell. Es bietet sowohl kostenlose als auch Premium-Mitgliedschaften an. Die kostenlose Mitgliedschaft ermöglicht es Designern, ihre Arbeiten zu präsentieren, nach Jobs zu suchen und an der Community teilzunehmen. Die Pro- und Teams-Mitgliedschaften von Dribbble bieten jedoch zusätzliche Vorteile wie erweiterte Statistiken, vorrangige Listungen in Verzeichnissen, zusätzlichen Upload-Speicher und mehr. Die Plattform dient auch als Jobbörse, auf der Unternehmen designbezogene Stellenanzeigen gegen eine Gebühr veröffentlichen können. Darüber hinaus hat Dribbble einen Marktplatz geschaffen, auf dem Designer ihre digitalen Assets und Produkte verkaufen können, was einen weiteren Kanal bietet, um ihre Fähigkeiten und Kreativität zu monetarisieren.

Einnahmemodell:

Die primären Einnahmequellen von Dribbble stammen aus den Premium-Mitgliedschaften und den Stellenanzeigen. Die Pro- und Teams-Mitgliedschaften basieren auf Abonnements, die einen kontinuierlichen Strom von wiederkehrenden Einnahmen gewährleisten. Unternehmen, die Designer einstellen möchten, zahlen, um Stellenanzeigen auf der Plattform zu veröffentlichen, was einen weiteren wesentlichen Teil der Einnahmen beiträgt. Darüber hinaus verdient Dribbble eine Provision aus Verkäufen, die auf seinem Marktplatz getätigt werden. Dieses diversifizierte Einnahmemodell sorgt für mehrere Einkommensströme, die die finanzielle Stabilität und das Wachstumspotenzial des Unternehmens erhöhen.

https://dribbble.com/

Headquater: Salem, Massachusetts, US

Foundations date: 2009

Company Type: Privat

Sector: Technologie

Category: Internet

Digital Maturity: Digirati


Dribbble’s Related Competitors



Dribbble’s Business Model Canvas


Dribbble’s Key Partners
  • Designer
  • Entwickler
  • Agenturen
  • Teams
  • Marken
  • Fans
  • Creative Market
  • InVision
  • Sponsoren
  • Stripe
  • Amazon Web Services
  • Fastly
  • New Relic
  • Sentry
  • Slack
  • Trello
  • Typekit
  • Yotpo
Dribbble’s Key Activities
  • Produktentwicklung
  • IT-Architektur
  • IT-Betrieb
  • IT-Sicherheit
  • Marketing
  • Vernetzung
  • Wartung
  • Kundenservice
  • Community-Management
Dribbble’s Key Resources
  • Gemeinschaft von Designern
  • Kreatives Portfolio
  • Plattform
  • Marke
  • Netzwerkeffekte
  • Das Unternehmen ist vollständig remote mit Mitarbeitern in 27 Ländern weltweit
Dribbble’s Value Propositions
  • Die beste Gemeinschaft für Kreative aufzubauen, um ihre Arbeiten zu teilen und eingestellt zu werden
  • Eine Plattform zu sein, die Designern hilft, ihre Arbeiten zu teilen und ihre Traumjobs zu finden
  • Eine Kultur der Inspiration zu fördern und Unternehmen mit Designern weltweit zu verbinden
  • Talenten im Designbereich zu helfen, ihre Kreationen zu teilen und eingestellt zu werden
  • Das führende Ziel zu sein, um kreative Arbeiten zu finden und zu präsentieren und das Zuhause der besten Designprofis der Welt
Dribbble’s Customer Relationships
  • Gemeinschaft
  • Sozial
  • Netzwerk
  • Jobbörse
  • Kunden sind Designer und andere Kreative
  • Projekte und Kunden
  • Inspiration
  • Vernetzung
  • Selbstvermarktung und Rekrutierung
Dribbble’s Customer Segments
  • Designer
  • Entwickler
  • Kreative Fachleute
Dribbble’s Channels
  • Website
  • Soziale Netzwerke
  • API
  • Blog
  • Jobs
  • Shop
  • Meetups
  • Workshops
  • Newsletter
Dribbble’s Cost Structure
  • Entwicklung und Wartung der Plattform
  • Community-Management
  • Betrieb
  • IT-Infrastruktur
  • Rechtliches
  • Steuern
Dribbble’s Revenue Streams
  • Dribbble ist eine Selbstvermarktungs- und soziale Netzwerkplattform für digitale Designer und Kreative aller Art
  • Pro (Abonnement)
  • Stellenanzeigen
  • Designer einstellen
  • Dribbble-Treffen
  • Dribbble-Shop
  • Dribbble Talent-Suche
  • Dribbble-Handbuch

Vizologi

A generative AI business strategy tool to create business plans in 1 minute

FREE 7 days trial ‐ Get started in seconds

Try it free

Dribbble’s Revenue Model


Dribbble makes money by combining different business models. Below, you will find the list of the different monetization strategies identified for this company:

  • Abonnement
  • Community-finanziert
  • Hervorgehobene Einträge
  • Online-Marktplatz
  • Digital
  • Crowdsourcing
  • Benutzerdesign
  • Kollaborative Produktion
  • Ökosystem
  • Erfahrung
  • Offene Innovation
  • Software as a Service (SaaS)
  • Cross-Selling
  • Kundenbeziehung
  • Kundendaten
  • Daten als Dienst (DaaS)
  • Ingredient Branding
Analytics


Market Overview
  • Patterns
  • Sectors
  • Categories
  • Companies
  • Right click on the nodes to explore


If you enjoyed this content, you’re in for a treat! Dive into our extensive repository of business model examples, where we’ve dissected and analyzed thousands of business strategies from top tech companies and innovative startups. Don’t miss out!

+100 Business Book Summaries

We've distilled the wisdom of influential business books for you.

Zero to One by Peter Thiel.
The Infinite Game by Simon Sinek.
Blue Ocean Strategy by W. Chan.