This web app uses cookies to compile statistic information of our users visits. By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies. If you wish you may change your preference or read about cookies

close

Why FIFA Soccer WC's Business Model is so successful?

Get all the answers

Embed code:

x
Copy the code below and embed it in yours to show this business model canvas in your website.

FIFA Soccer WC’s Company Overview


Die Fédération Internationale de Football Association (FIFA) ist die globale Autorität im Fußball, Futsal und Strandfußball. Mit einer dauerhaften Mission, das Spiel weltweit zu fördern und zu entwickeln, organisiert die FIFA die prestigeträchtigsten Fußballwettbewerbe, darunter die FIFA-Weltmeisterschaft™, die 1930 ihre Premiere feierte, und die FIFA-Frauenweltmeisterschaft™, die 1991 begann. Mit Sitz in Zürich, Schweiz, umfasst die Mitgliedschaft der FIFA 211 nationale Verbände, die jeweils mit einem der sechs regionalen Konföderationen verbunden sind: Afrika (CAF), Asien (AFC), Europa (UEFA), Nord- und Mittelamerika und der Karibik (CONCACAF), Ozeanien (OFC) und Südamerika (CONMEBOL). Diese Konföderationen arbeiten in enger Zusammenarbeit mit der FIFA, um die nahtlose Governance und das Wachstum des Sports weltweit zu fördern.

Das Geschäftsmodell der FIFA ist einzigartig und facettenreich und konzentriert sich auf die Durchführung internationaler Turniere, die den Gipfel der fußballerischen Exzellenz verkörpern. Die Organisation nutzt ihr umfangreiches Netzwerk von Mitgliedsverbänden und Konföderationen, um die globale Fußballgemeinschaft zu vereinen und Wettkampf und Kameradschaft auf höchstem Niveau zu fördern. Durch die Festlegung globaler Standards für das Spiel fördert die FIFA die Entwicklung des Fußballs von der Basis bis hin zu elitärer Profiligen und gewährleistet Inklusivität und breite Teilnahme. Dieser ganzheitliche Ansatz erhöht die globale Anziehungskraft des Fußballs und fördert das Engagement und die Begeisterung einer vielfältigen Gruppe von Interessengruppen, von Spielern und Trainern bis hin zu Fans und kommerziellen Partnern. Darüber hinaus unterstreicht das Engagement der FIFA für sozial verantwortliche Praktiken und Entwicklungsprogramme ihr Bestreben, Fußball als Werkzeug für positiven sozialen Wandel und Gemeindeentwicklung zu nutzen.

Das Einnahmenmodell der FIFA ist robust und speist sich aus mehreren Quellen mit starkem Fokus auf den kommerziellen Erfolg ihrer Hauptturniere. Die Übertragungsrechte stellen einen erheblichen Teil ihrer Einnahmen dar, wobei Fernsehsender weltweit beträchtliche Gebühren zahlen, um Spitzenereignisse wie die FIFA-Weltmeisterschaft™ zu übertragen. Darüber hinaus erzielt die FIFA Einnahmen durch Unternehmenssponsoring und Partnerschaften mit führenden globalen Marken, die exklusive Rechte erwerben, um ihre Produkte mit den renommierten Wettbewerben der FIFA zu assoziieren. Merchandising- und Lizenzvereinbarungen erhöhen die Einnahmen weiter, indem sie die globale Fußballbegeisterung nutzen und exklusive, von der FIFA gebrandete Merchandiseartikel Millionen von Fans anbieten. Schließlich tragen die Ticketverkäufe von FIFA-Veranstaltungen zu einer bedeutenden Einnahmequelle bei, die den anhaltenden Reiz und die universelle Anziehungskraft des Fußballs bestätigt. Durch diese vielfältigen Einnahmequellen stellt die FIFA die finanzielle Stabilität und die kontinuierlichen Investitionen sicher, die notwendig sind, um das schöne Spiel weltweit zu unterstützen und auszubauen.

www.fifa.com

Headquater: Zürich, Schweiz, Europa

Foundations date: 1904

Company Type: Privat

Sector: Kundendienstleistungen

Category: Unterhaltung

Digital Maturity: Anfänger


FIFA Soccer WC’s Related Competitors



FIFA Soccer WC’s Business Model Canvas


FIFA Soccer WC’s Key Partners
  • FIFA-Mitgliedsverbände
  • Gastländer
  • Sponsoring-Partner (z.B. Adidas, Coca-Cola)
  • Medien- und Rundfunkunternehmen (z.B. ESPN, BBC)
  • Lokale Organisationskomitees
  • Reise- und Gastfreundschaftspartner
  • Sicherheitsfirmen
  • Freiwilligenorganisationen
  • Technologiepartner (z.B. IT-Infrastruktur-Anbieter)
  • Marketing- und Werbeagenturen
FIFA Soccer WC’s Key Activities
  • Organisation internationaler Fußballturniere
  • Pflege der Beziehungen zu den Mitgliedsverbänden
  • Marketing und Promotion für Veranstaltungen
  • Sicherung von Sponsoring und Partnerschaften
  • Verwaltung von Rundfunk- und Medienrechten
  • Entwicklung fußballbezogener Technologien und Innovationen
  • Sicherstellung der Einhaltung internationaler Fußballvorschriften und -standards
  • Anbieter von Ausbildungs- und Entwicklungsprogrammen für Schiedsrichter und Trainer
  • Förderung des Fan-Engagements und von Gemeinschaftsveranstaltungen
  • Überwachung der Infrastruktur und Logistik für Veranstaltungen
FIFA Soccer WC’s Key Resources
  • Markenname
  • Stadien
  • Übertragungsinfrastruktur
  • Sponsorenverträge
  • Merchandising-Partnerschaften
  • Ticketverkaufsplattform
  • Sicherheitspersonal
  • Digitale Plattformen
  • Qualifizierte Arbeitskräfte
  • Eventmanagement-Teams
FIFA Soccer WC’s Value Propositions
  • Weltklasse Fußballturniere
  • Globale Fan-Engagement
  • Premium Übertragungsrechte
  • Exklusive Einblicke hinter die Kulissen
  • Einzigartige Fan-Erlebnisse
  • Internationale Markenkooperationen
  • Merchandising-Möglichkeiten
  • State-of-the-Art Fan-Technologie
  • Umfassende Turnierberichterstattung
  • Basisfußballentwicklung
  • Prominente Celebrity-Partnerschaften
  • Detaillierte Fußballanalysen und Statistiken
  • Nachhaltiges Eventmanagement
  • Mehrsprachige Unterstützung
  • Fußballgemeinschaftsbildung
FIFA Soccer WC’s Customer Relationships
  • Personalisierte Fan-Engagement
  • Exklusive Mitgliedschaftsprogramme
  • Treuebelohnungen
  • Ereignisbasierte Newsletter
  • VIP-Erlebnisse
  • Interaktion in sozialen Medien
  • Benachrichtigungen über mobile Apps
  • Zugang zu Vorverkaufs-Tickets
  • Live-Chat-Support
  • Umfragen nach dem Event
FIFA Soccer WC’s Customer Segments
  • Fußballfans
  • Rundfunkanbieter
  • Sponsoren
  • Nationale Fußballverbände
  • Merchandise-Anbieter
  • Gaststädte und -länder
  • Werbetreibende
  • Ticketkäufer
  • Sportartikelhändler
  • Medienpartner
  • Freiwillige
FIFA Soccer WC’s Channels
  • Website www.fifa.com
  • Soziale Medien
  • E-Mail-Newsletter
  • Mobile Apps
  • Fernsehübertragung
  • Radioübertragung
  • Live-Events und Fan-Zonen
  • Offizielle Fanartikelgeschäfte
  • Strategische Partnerschaften mit Sponsoren und Medien
  • Pressemitteilungen und Medienberichterstattung
  • Ticketverkaufs- und Vertriebsplattformen
FIFA Soccer WC’s Cost Structure
  • Kosten für Veranstaltungsorte
  • Marketing und Werbung
  • Gehälter des Personals
  • Übertragungskosten
  • Sicherheitsvorkehrungen
  • Veranstaltungsmanagement
  • Unterkünfte und Reisen der Teams
  • Ausrüstung und Technologie
  • Lizenz- und Regulierungsgebühren
  • Verwaltung von Sponsoring und Partnerschaften
  • Unterstützung der lokalen Infrastruktur
  • Versicherung
  • Verbesserungen des Fan-Erlebnisses
FIFA Soccer WC’s Revenue Streams
  • Ticketverkäufe
  • Übertragungsrechte
  • Sponsorenverträge
  • Merchandise-Verkäufe
  • Lizenzgebühren
  • Gastfreundschaftspakete
  • Digitale und soziale Medienwerbung
  • Offizielle Veranstaltungen und Erlebnisse

Vizologi

A generative AI business strategy tool to create business plans in 1 minute

FREE 7 days trial ‐ Get started in seconds

Try it free

FIFA Soccer WC’s Revenue Model


FIFA Soccer WC makes money by combining different business models. Below, you will find the list of the different monetization strategies identified for this company:

  • Märkte sind Gespräche
  • Erfahrung
  • Ökosystem
  • Erwerb von Nicht-Kunden
  • Geldautomat
  • Cross-Selling
  • Kundentreue
  • E-Commerce
  • Ingredient Branding
  • Lizenzvergabe
  • Markenkonsortium
  • Sponsoring
  • Verkauf von Markenartikeln
  • Werbung
  • Mitgliedschaftsclub
  • Partnerschaft
Analytics


Market Overview
  • Patterns
  • Sectors
  • Categories
  • Companies
  • Right click on the nodes to explore


If you enjoyed this content, you’re in for a treat! Dive into our extensive repository of business model examples, where we’ve dissected and analyzed thousands of business strategies from top tech companies and innovative startups. Don’t miss out!

+100 Business Book Summaries

We've distilled the wisdom of influential business books for you.

Zero to One by Peter Thiel.
The Infinite Game by Simon Sinek.
Blue Ocean Strategy by W. Chan.