This web app uses cookies to compile statistic information of our users visits. By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies. If you wish you may change your preference or read about cookies

close

Why Carrefour's Business Model is so successful?

Get all the answers

Embed code:

x
Copy the code below and embed it in yours to show this business model canvas in your website.

Carrefour’s Company Overview


Carrefour S.A. ist ein führendes französisches multinationales Einzelhandelsunternehmen mit Hauptsitz in Massy, Frankreich. Als Pionier im Bereich der Hypermärkte betreibt Carrefour über 12.000 Geschäfte in mehr als 30 Ländern, einschließlich Europa, Amerika, Asien und Afrika. Die Mission des Unternehmens besteht darin, vielfältige und qualitativ hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten und das tägliche Leben seiner Kunden zu verbessern. Carrefour leitet seinen Namen, der auf Französisch "Kreuzung" bedeutet, von seinem strategischen Ziel ab, Menschen mit einer breiten Palette von Produkten und Dienstleistungen zu verbinden, die auf ihre sich entwickelnden Bedürfnisse zugeschnitten sind. Carrefour wird als Bestandteil des Euro Stoxx 50 Aktienindex anerkannt und setzt weiterhin auf Innovation und Expansion sowohl im traditionellen Einzelhandel als auch im E-Commerce, um seine Position als globaler Marktführer im Einzelhandel zu sichern.

Das Geschäftsmodell von Carrefour zeichnet sich durch einen Multi-Format-Ansatz aus, der Hypermärkte, Supermärkte, Convenience-Stores und E-Commerce-Plattformen umfasst. Diese diversifizierte Strategie ermöglicht es Carrefour, die Anforderungen verschiedener Marktsegmente zu erfüllen und eine signifikante Präsenz in städtischen und ländlichen Gebieten aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus hebt sich Carrefour durch sein Engagement für Nachhaltigkeit und lokale Gemeinschaftsbindung von seinen Wettbewerbern ab. Durch den Bezug eines erheblichen Teils seiner Produkte von lokalen Lieferanten und Investitionen in umweltfreundliche Praktiken fördert Carrefour nicht nur das Wohlwollen, sondern stimmt auch mit globalen Trends in Richtung verantwortungsbewusster Konsum überein. Das Unternehmen nutzt auch modernste Technologie und Datenanalytik, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und einen personalisierten sowie effizienten Service für seine vielfältige Kundschaft zu gewährleisten.

Das Einnahmenmodell von Carrefour ist vielschichtig und darauf ausgelegt, Einkommen über mehrere Kanäle zu generieren. Primär erzielt das Unternehmen Einnahmen aus dem Verkauf von Waren über sein umfangreiches Netzwerk an Geschäften und Online-Plattformen. Neben dem Einzelhandel bieten die Eigenmarkenprodukte von Carrefour höhere Margen und fördern die Kundenbindung, indem sie exklusive Optionen bereitstellen. Das Unternehmen nutzt zudem Immobilienvermögenswerte, um Einnahmen durch die Vermietung von Räumen innerhalb seiner Gewerbeimmobilien zu generieren. Darüber hinaus hat Carrefour verschiedene Finanzdienstleistungen und Versicherungsprodukte implementiert, die sich an seine Kundenbasis richten und sein Einnahmenportfolio weiter diversifizieren. Durch die Balance von traditionellen Einzelhandelsumsätzen mit innovativen Dienstleistungen stellt Carrefour ein robustes und nachhaltiges Finanzmodell sicher, das das fortlaufende Wachstum und die globale Expansion unterstützt.

www.carrefour.com

Headquater: Boulogne Billancourt, Frankreich, EU

Foundations date: 1958

Company Type: Öffentlich

Sector: Konsumgüter

Category: Einzelhandel

Digital Maturity: Fashionista


Carrefour’s Related Competitors



Carrefour’s Business Model Canvas


Carrefour’s Key Partners
  • Lieferantennetzwerke
  • Lokale Bauern
  • Logistikdienstleister
  • IT-Dienstleister
  • Werbeagenturen
  • Immobilienbesitzer
  • Finanzinstitutionen
  • Reinigungs- und Wartungsdienste
  • Regulierungsbehörden
  • Technologiepartner
Carrefour’s Key Activities
  • Einzelhandelsoperationen
  • Lieferantenmanagement
  • Bestandsmanagement
  • Marketing und Promotionen
  • Kundenservice
  • E-Commerce-Management
  • Logistik und Distribution
  • Filialmanagement
  • Marktforschung
  • Produkt-Portfolioplanung
  • Technologie- und Systemmanagement
  • Nachhaltigkeitsinitiativen
Carrefour’s Key Resources
  • Starke Markenbekanntheit
  • Umfangreiches Lieferantennetzwerk
  • Immobilienvermögen (Läden und Lagerhäuser)
  • Fortschrittliche Logistik- und Verteilungssysteme
  • Qualifiziertes Personal
  • Robuste IT-Infrastruktur
  • Finanzielle Mittel
  • Strategische Partnerschaften mit Herstellern
  • Vielfältiges Produktsortiment
  • E-Commerce-Plattform und -Technologie
Carrefour’s Value Propositions
  • Breites Sortiment an hochwertigen Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen
  • Außergewöhnlicher Kundenservice
  • Bequeme Standortoptionen und Online-Einkaufsmöglichkeiten
  • Innovative Lebensmittel-Lösungen
  • Kundenbindungprogramme
  • Frische Produkte und lokal beschaffte Waren
  • Engagement für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken
  • Exklusive Marken und Produktlinien
  • Ein-Kauf-Erlebnis für alle Haushaltsbedürfnisse
Carrefour’s Customer Relationships
  • Personalisierter Kundenservice
  • Treueprogramme
  • Digitale Interaktion über Webseite und App
  • Verbesserungen des Einkaufserlebnisses im Geschäft
  • Einbindung der Gemeinschaft und soziale Verantwortung
  • Exklusive Mitgliederrabatte
  • Kundenfeedback und Umfragen
  • Omnichannel-Unterstützung
Carrefour’s Customer Segments
  • Haushalte
  • Einzelverbraucher
  • Lokale Restaurants
  • Einzelhändler
  • Institutionelle Käufer
  • Online-Käufer
  • Gesundheitsbewusste Verbraucher
  • Preisbewusste Verbraucher
  • Wertsuchende Kunden
  • Kulinarische Enthusiasten
Carrefour’s Channels
  • Physische Geschäfte
  • Online-Shop
  • Mobile App
  • Soziale Medien
  • E-Mail-Newsletter
  • Direktwerbung
  • Anzeigen im Geschäft
  • E-Commerce-Partnerschaften
  • Kundenservice-Hotline
  • Veranstaltungen und Aktionen im Geschäft
Carrefour’s Cost Structure
  • Lieferantenkosten
  • Bestandsmanagementkosten
  • Vertriebs- und Logistikkosten
  • Personal- und Mitarbeitergehälter
  • Ladenwartung und Mietkosten
  • Marketing- und Werbekosten
  • IT-Infrastruktur und Softwarekosten
  • Nebenkosten
  • Sicherheits- und Compliance-Kosten
  • Abschreibungen und Amortisation
Carrefour’s Revenue Streams
  • Einzelhandelsverkäufe
  • Online-Verkäufe
  • Eigenmarkenprodukte
  • Finanzdienstleistungen
  • Vermietung von Gewerbeflächen
  • Franchisegebühren

Vizologi

A generative AI business strategy tool to create business plans in 1 minute

FREE 7 days trial ‐ Get started in seconds

Try it free

Carrefour’s Revenue Model


Carrefour makes money by combining different business models. Below, you will find the list of the different monetization strategies identified for this company:

  • Supermarkt
  • Wiederverkäufer
  • Wiederverkäufer
  • Partnerschaft
  • Geldautomat
  • Cross-Selling
  • E-Commerce
  • Tochtergesellschaften übergreifend
  • Nischenhandel
  • Restpostenhandel
  • Spectrum Einzelhandel
  • Kundentreue
  • Long Tail
  • Ohne Schnickschnack
  • Orchestrator
  • White Label
  • Mitgliedschaftsclub
  • Lieferkette
  • Direktvertrieb
  • Wiederverkäufer
  • Hypermarkt
  • Rabattclub
  • Gutschriften
  • Digitale Transformation
  • Digitalisierung
  • Selbstbedienung
  • Von Push zu Pull
  • Lean Start-up
  • Regelmäßiger Ersatz
  • Ingredient Branding
  • Kanalaggregation
  • Kanal pro Zweck
  • Online-Marktplatz
Analytics


Market Overview
  • Patterns
  • Sectors
  • Categories
  • Companies
  • Right click on the nodes to explore


If you enjoyed this content, you’re in for a treat! Dive into our extensive repository of business model examples, where we’ve dissected and analyzed thousands of business strategies from top tech companies and innovative startups. Don’t miss out!

+100 Business Book Summaries

We've distilled the wisdom of influential business books for you.

Zero to One by Peter Thiel.
The Infinite Game by Simon Sinek.
Blue Ocean Strategy by W. Chan.